DesignFiX - Was ist neu?
Rebar Design: Bemessung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen im Stahlbetonbau Beim nachträglichen Bewehrungsanschluss wird eine Ankerstange oder ein Bewehrungseisen mit einem chemischen Dübel in einem Betonelement verankert. Mit DesignFiX verbinden Sie Beton mit Beton, schnell und zuverlässig.
|
DesignFiX enthält ab der Version 3.0 einen neuen Update-Mechanismus. Der wesentliche Vorteil liegt in einer schnelleren Datenübertragung und in dem Verzicht auf die Anforderung von Administrationsrechten. Lediglich bei der Erstinstallation von DesignFiX, oder bei diesem einmaligen Service-Update, werden Administratorrechte benötigt.
Wie bereits gewohnt, sucht DesignFiX nach dem Programmstart automatisch im Hintergrund nach einer Programmaktualisierung. Wenn DesignFiX ein Update gefunden hat, wird das an mehreren Stellen im Programm durch einen blinkenden Button signalisiert. Alternativ können Sie die Suche nach Updates jetzt auch manuell starten. ZiWuSoftLiveUpdateService Informationen für Administratoren: Der Windows-Systemdienst ZiWuSoftLiveUpdateService (auch kurz einfach Dienst oder englisch Service) ist ein Programm, das als spezialisierter Dienst im Hintergrund von Windows läuft und Funktionalitäten des Betriebssystems bündelt um sie DesignFiX zur Verfügung zu stellen. |
Neue Statuszeile und Vorbereitungen für das Modul Rebar Design. a)Anzeigen der Druckvorschau b)Produkt Navigation – vgl. Produktauswahl c)Strukturebene der Produktfamilien ein-/ausblenden d)Strukturebene der Materialarten ein-/ausblenden e)Strukturebene der Produkte ein-/ausblenden f)Produktbilder ein-/ausblenden g)Standardansicht – das 3D-Modell wird neu gezeichnet und in das Fenster eingepasst. h)Einpassen – das 3D-Modell wird in der aktuellen Darstellung in das Fenster eingepasst. i)Rotieren - das 3D-Modell wird um 45° im Uhrzeigersinn gedreht j)Rotieren - das 3D-Modell wird um 45° im Gegenuhrzeigersinn gedreht k)Das Fenster für die tabellarische Geometrie- und Lasteingabe wird ein- bzw. ausgeblendet. l)Status und Bedingungen für die minimale Bauteildicke - Funktion führt zur Tabellarische Eingabe m)Status und Bedingungen für den minimalen Randabstand – Funktion bietet Korrekturvorschläge an n)Status und Bedingungen für den minimalen Achsabstand – Funktion bietet Korrekturvorschläge an o)Ausnutzungsgrad Zuglast – Funktion führt zur Ergebnisseite bzw. zeigt Fehlermeldungen p)Ausnutzungsgrad Querlast – Funktion führt zur Ergebnisseite bzw. zeigt Fehlermeldungen q)Ausnutzungsgrad kombinierte Zug-/Querlast – Funktion führt zur Ergebnisseite bzw. zeigt Fehlermeldungen r)Zeigt im Bedarfsfall die Anzahl der ermittelten Fehlermeldungen – Funktion führt zur Übersicht der Fehlermeldungen s)DesignFiX Logo - Funktion führt zur Homepage www.designfix.de |
|
•FEM-Berechnung: •Anbauteil:
|
•FEM-Modul zur Berechnung der Ankerplattendicke •Weitere Profilgrößen hinzugefügt •Interaktives Geometriefenster zur Eingabe von Abmessungen und Lasten •Neue Exportfunktionen für das Druckmodul •Automatische Korrekturmechanismen für Warnungen in der Statuszeile •Exportfunktionen für die Produktauswahl
|
•Mehrfachbemessung optimiert, 20% mehr Rechenleistung/Geschwindigkeit •Optimierung der Verankerungstiefe •Zusätzliche Filtereigenschaften für die Produktauswahl |
•Ein-/ausblenden von CAD-Ebenen/Layer •Unterstützung für .NET Framework 4.0 |
•Multiline-Text für Lastangaben •Multi-touch Unterstützung für Microsoft Surface •Animierte CAD-Rotation •Transparente RibbonMiniToolbar für 3D-Modell |
Online Version: Deutsch | Englisch
![]() ![]() ![]() ![]() |