+49 7443 911 57 info@designfix.de
  • Facebook
  • RSS
  • Facebook
  • RSS
  • Das Team
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • deDeutsch (Deutsch)
    • enEnglish (Englisch)
DesignFiX
  • Home
  • Your Company
  • Fallbeispiele
  • Kundenmeinungen
  • Download
  • BlogFiX
    • BlogFiX
    • Galerie
    • Messe
Seite wählen
NEU: Beton-Kalender 2020

NEU: Beton-Kalender 2020

von Dr. Rainer Mallée | Dez 2019 | FAQ / Wissensdatenbank

Betonkalender 2020 bei Ernst & Sohn erschienen. Das Jahrbuch enthält einen umfassenden Beitrag zur Bemessung von Befestigungen nach der neuen europäischen Norm EN 1992-4.

Bemessung von Befestigungen auf Basis von EN 1992-4

Bemessung von Befestigungen auf Basis von EN 1992-4

von Dr. Rainer Mallée | Nov 2019 | FAQ / Wissensdatenbank

DesignFiX ermöglicht neben der Bemessung nach ETAG 001, Anhang C auch die Bemessung auf Basis der europäischen Norm EN 1992-4:2018 (Eurocode 2 – Teil 4).

Wie fügt man Produkte in DesignFiX hinzu?

Wie fügt man Produkte in DesignFiX hinzu?

von Stefan Ziegler | Jan 2019 | FAQ / Wissensdatenbank

Was müssen Sie als Ankerhersteller beim Hinzufügen von Produkten in DesignFiX beachten? Zulassungsnummer, Ankertyp, Hülsentyp, Bolzentyp, Kapselsystem, Injektionssystem, Materialtypen, Kopfformen.

Dübeltheorie versus Stahlbetontheorie

Dübeltheorie versus Stahlbetontheorie

von Dr. Rainer Mallée | Mrz 2018 | ETAG 001, FAQ / Wissensdatenbank, Eurocode EC2/ETA

Leistungsfähige Injektionsmörtel eignen sich auf Grund ihrer hohen Verbundfestigkeit zur Verankerung von Gewindestangen und Innengewindehülsen aber auch von Bewehrungsstäben. Dabei unterscheidet man Bewehrungsstäbe, die als Dübel verwendet werden, und Stäbe für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse. Entsprechend unterschiedlich sind die Bemessungsverfahren.

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 4)

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 4)

von Dr. Rainer Mallée | Feb 2017 | ETAG 001, FAQ / Wissensdatenbank

Ändert sich innerhalb einer Dübelgruppe auf Grund variabler Belastung die Anzahl der zugbelasteten Dübel, dann kann es bei randnahen Gruppen zu Sprüngen im charakteristischen Widerstand für Kegelförmigen Betonausbruch kommen.

EADs versus ETAGs

EADs versus ETAGs

von Dr. Rainer Mallée | Dez 2016 | ETAG 001, FAQ / Wissensdatenbank

EADs (European Assessment Documents) sind die Nachfolger der ETAGs (European Technical Approval Guidelines). Alle ETAGs werden in EADs mgewandelt

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 3)

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 3)

von Dr. Rainer Mallée | Dez 2016 | ETAG 001, FAQ / Wissensdatenbank

Versagen randnahe Gruppen mechanischer oder chemischer Dübel durch Kegelförmigen Betonausbruch, dann können Sprünge im charakteristischen Widerstand

Neue Sprachen für DesignFiX verfügbar

Neue Sprachen für DesignFiX verfügbar

von Stefan Ziegler | Jul 2016 | FAQ / Wissensdatenbank

DesignFiX ist jetzt auch in den Sprachen Französisch, Italienisch, Russisch, Rumänisch und Chinesisch verfügbar.

Querkraft senkrecht zu Langlöchern

Querkraft senkrecht zu Langlöchern

von Dr. Rainer Mallée | Mrz 2016 | FAQ / Wissensdatenbank

ETAG 001 Langlöcher in Richtung der Querlast verhindern, dass Dübel Querlasten aufnehmen können. Das kann bei Verankerungen nahe am Bauteilrand günstig sein

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 2)

Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 2)

von Dr. Rainer Mallée | Feb 2016 | ETAG 001, FAQ / Wissensdatenbank

Bei kombiniertem Versagen durch Betonausbruch kann der charakteristische Widerstand von Injektionsdübeln bei zunehmender Verankerungstiefe abnehmen.

Seite 1 von 3123»

Kategorien

  • ETAG 001 (13)
  • FAQ / Wissensdatenbank (29)
  • DesignFiX On Tour (7)
  • Download (25)
  • Eurocode EC2/ETA (2)

Links / Schlagwörter

EOTA
Lizenzkosten
Dokumentation
Doku Ankerbemessung
Doku Bewehrungsanschluss
Neuer LiveUpdate Service

Neueste Beiträge

  • NEU: Beton-Kalender 2020
  • Bemessung von Befestigungen auf Basis von EN 1992-4
  • Neuer LiveUpdate Service
  • ESSVE CS neuer LiveUpdate Service
  • Fastener Fair 2019 – Danke an alle Besucher
  • DesignFiX – PFEIFER veröffentlicht
  • Wie fügt man Produkte in DesignFiX hinzu?
  • DesignFiX – LINK YAPI veröffentlicht
  • DesignFiX – FOSROC veröffentlicht
  • DesignFiX – PROFAST veröffentlicht
  • Smart fixing – EFCO GOES DIGITAL
  • Dübeltheorie versus Stahlbetontheorie
  • NEU: Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse
  • DesignFiX – VJ Technology veröffentlicht
  • DesignFiX – Ferrometal veröffentlicht
  • DesignFiX – SYMPAFIX veröffentlicht
  • Fastener Fair 2017 – Danke an alle Besucher
  • Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 4)
  • DesignFiX – Rebar Design Fastener Fair 2017
  • DesignFiX – Vestafix veröffentlicht
  • EADs versus ETAGs
  • Dübelbemessung – Kuriose Bemessungsergebnisse (Teil 3)
  • DesignFiX – ESSVE-CS veröffentlicht
  • DesignFiX – Klimas Wkret-met veröffentlicht
  • DesignFiX – EFCO veröffentlicht

Fachliteratur

Newsletter

DesignFiX
Newsletter
Bestellen

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie weitere Informationen von unserem DesignFiX Team.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Archive

DesignFiX

  • Dokumentation
  • Das Team
  • Kontakt
  • Inhalt
  • XING
  • Impressum

Kategorien

  • ETAG 001
  • FAQ / Wissensdatenbank
  • DesignFiX On Tour
  • Download
  • Eurocode EC2/ETA

Neueste Beiträge

  • NEU: Beton-Kalender 2020
  • Bemessung von Befestigungen auf Basis von EN 1992-4
  • Neuer LiveUpdate Service
  • ESSVE CS neuer LiveUpdate Service
  • Fastener Fair 2019 – Danke an alle Besucher

Die Lösung für Ihr Unternehmen

  • Your Company
  • Lizenzkosten
  • Download
DesignFiX
  • Facebook
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Designed by DesignFiX-Team| Powered by ZiWu-Soft EDV Systeme GmbH

Copyright 2019: DesignFiX has been registered with the German Patent and Trademark Office and is a protected word and figurative mark.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy Policy