
Neuer LiveUpdate Service
DesignFiX enthält ab der Version 3.4 einen neuen Update-Mechanismus. Der wesentliche Vorteil liegt in einer schnelleren Datenübertragung und in dem Verzicht auf die Anforderung von Admin-Rechten.
DesignFiX enthält ab der Version 3.4 einen neuen Update-Mechanismus. Der wesentliche Vorteil liegt in einer schnelleren Datenübertragung und in dem Verzicht auf die Anforderung von Admin-Rechten.
ESSVE CS enthält ab der Version 3.4 einen neuen Update-Mechanismus. Der wesentliche Vorteil liegt in einer schnelleren Datenübertragung und in dem Verzicht auf die Anforderung von Admin-Rechten.
Betonkalender 2020 bei Ernst & Sohn erschienen. Das Jahrbuch enthält einen umfassenden Beitrag zur Bemessung von Befestigungen nach der neuen europäischen Norm EN 1992-4.
Was müssen Sie als Ankerhersteller beim Hinzufügen von Produkten in DesignFiX beachten? Zulassungsnummer, Ankertyp, Hülsentyp, Bolzentyp, Kapselsystem, Injektionssystem, Materialtypen, Kopfformen.
Leistungsfähige Injektionssysteme eignen sich hervorragend für nachträgliche Bewehrungsanschlüsse. Der Injektionsmörtel wird in das gereinigte Bohrloch injiziert und anschließend der Bewehrungsstab in das Bohrloch eingeführt.
DesignFiX Rebar-Design: Bemessung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen im Stahlbetonbau, Fastener Fair: Halle 1, Stand 684
EADs (European Assessment Documents) sind die Nachfolger der ETAGs (European Technical Approval Guidelines). Alle ETAGs werden in EADs mgewandelt
DesignFiX ist jetzt auch in den Sprachen Französisch, Italienisch, Russisch, Rumänisch und Chinesisch verfügbar.
Grundlagen zur Bemessung: Die Funktion ERDBEBEN ermöglicht Angaben zur Bemessung für Erdbebenlasten nach ETAG 001, TR 045